Kunden gewinnen, Aufträge absichern und Neuland betreten
Studien dürfen das Undenkbare denken, wenn sie die Machbarkeit nachweisen. Im folgenden Beispiel zeigt sich, wie mit einem erstmal unvorstellbaren XXXL-Produkt Neuland betreten, der Auftrag gesichert und der Kunden des Kunden vom Standort überzeugt wird: Und das mit einer nachhaltigen Transportlösung.
Datenschutz: Eure Daten sind bei uns 100% sicher!

Das Rotorblatt wird das längste der Welt. Mit 115 Meter Länge überragt es die höchsten Gebäude am Potsdamer Platz, den Bahntower der DB um 12 Meter. Der größte Durchmesser entspricht der Breite von zwei Spuren auf einer Landstraße.
Viele davon werden Offshore-Windenergieanlagen antreiben und damit die Energiewende.
Der Kunde betritt Neuland, ohne Zweifel. Genauso der Kunde des Kunde, zusammen sind sie weltweit die Ersten. Allein die Dimension erzeugt kribbeln beim Logistikplaner.
Zweifel bestehen beim Kunden des Kunden,, „ob“, der Transport auf der „letzten Meile“ bis zum Empfangspunkt sicher machbar ist. Davon hängt die Beauftragung ab.
Am Ende zeigte das Konzept wie es geht – und ein überraschendes Ergebnis: Nicht die Länge ist das Problem ist, sondern das Gewicht und der Durchmesser des Blattes. Die Erkenntnis beflügelte das Umdenken beim Kunden (am Standort geht mehr), sorgte für frische Impulse in den Entwicklungsabteilungen ( für weiterentwickelte Transportlösungen) und lieferte dem Vertriebe neue Argumente um Kunden zu gewinnen.
Das Konzept wurde, bis auf die „Bestandsaufnahme vor Ort“ – online in 30 Tagen gemeinsam im Dialog entwickelt. Das spart Zeit und Geld.


Einfach auf “Ins Gespräch kommen” klicken oder eine Mail ” an mich senden; roger.heidmann@logistik-service-agentur.de senden