Mehr Logistik

für weniger Emissionen

Visi:ON: Risiken und Emissionen in Projekten gleichzeitig vermeiden, bedeutet Wertschöpfung und Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen.

Projekte sind bereits für 15 % der Wertschöpfung in Deutschland verantwortich. Gleichzeitig entstehen durch gescheiterte Projekte bereits heute jährlich Schäden in Höhe von 150 Miiliarden Euro. Der Ausbau der Offshore Windenergie in Europa um das 25-fache löst jetzt einen wahren Projekt-Tsunamie aus. Das erfordert Multi-Projektmanagement in Behörden und Unternehmen, damit Wertschöpfung und Nachhaltigkeit in keinem  Projekt  scheitern.

 

 

 

 

Multi-Projektmanagement

Supply Chain Visibility als Booster nutzen 

Mehr Logistik für weniger Emissionen bedeutet zu allererst mehr Informationslogistik Das Konzept Visi:ON zeigt wie Supply Chain Visibility  als Booster für eine effiziente Logistik in Projekten genutzt wird. Die Dienstleistung stellt Erfahrungs- und Expertenwissen bereit, damit Risiken weitestgehend vermieden werden.  Über Reifegradmodelle werden digitale Instrumente, Erfahrungs- und Expertenwissen je nach Projektanforderung vernetzt. Von der Ausgangsbasis über das konventionelle Routing Center bis zur digitalen KI-basierten Plattform, wird die Informationslogistik in Projekten gestaltet.

Angebot: Sofort starten, Quick Check -3 x 30 Minuten sind kostenlos!

In den 3 x 30 Minuten sehen wir, welche Ansatzpunkte im Projekt sinnvoll verfolgt werden können. Es steht Ihnen frei die Gespräche über 3 Tage  beliebig zu verteilen. Zwischendurch können wir uns über Whats app & Co austauschen. Ich werden mit meinem Daten-Canvas arbeiten.  Die Prozesse stehen  im Vordergrund,  wir schaffen Transparenz und damit die Grundlagen für den Booster. Danach werden wir sehen ob sich die Zusammenarbeit lohnt.

Von 0 auf 1: Anforderungsmanagement in 30 Tagen

Die Menschen im Projekt stehen im Mittelpunkt. Wir betrachten Prozesse, Netzwerke und beurteilen Wirkungszusammenhänge. Wir betrachten Werkzeuge, Methoden, theoretische Modell, Geschäftsmodelle und Managementkonzept. Am Ende kennen wir die Anforderungen und können die Dienstleistungsreife sowie die Anpassungen beurteilen.

Von 1..n im Multi-Projektmanagement: Konventionelles Routing Center oder komplett digital - Reifegradmodell in 60 Tagen

7 Gründe, warum  Projekte scheitern

  • Kommunikation 70% 70%
  • Projektplanung 55% 55%
  • Zu wenig Ressourcen 50% 50%
  • Zu viel Optimismus 50% 50%
  • Schädliches Multitasking 50% 50%
  • Funktionales Denken 40% 40%
  • Qualifikation 40% 40%

Mehr Logitik zahlt sich aus. Hier sind die ersten vier Schritte:

/* Google Analytics Opt-Out Google Analytics deaktivieren