,
Nachhaltige Konzepte.
Im Mittelpunkt stehen die neuen Zielkonflikte der Logistik.
Die folgenden Beispiele zeigen Konzepte, die schon auf dem Weg zur digitalen Eingangstür einen nachhaltigen „Mindset“ implementieren und die bestehenden Organisationen mitnehmen.
Den R.O.I. fürs jeweilige Konzept liefern geldwerte Vorteile durch sinkende Transaktionskosten, neuer Zusammenarbeit und Zukunftsfähigkeit.
01. Mehr Wirtschaftleben auf weniger Fläche
Knappe Logistikfläche, gestörte Lieferketten und Container, die nicht da sind wo sie hingehören. Mehr Wirtschaftsleben muss auf weniger Fläche möglich sein. Dafür ist das Konzept bis zur Geschäftsreife ausgearbeitet und bietet die Abkürzung vom Rat zur Tat. Platz schaffen, Container auspacken und Lieferketten in Gang bringen ist kein Motto, sondern notwendig.
02. Mehr Logistik für weniger Emmissionen
Die Energiewende löst wahre Projekt-Tsunamis aus. Viele Projekte sind gleichzeitig zu stemmen und verlaufen auf kritischen Pfaden. Multi-Projektmanagement ist gefragt. Das Konzept zeigt, wie über verschiedene Reifegrade die digitale Steuerung der Logistik im Multi- Projektmanagement gestaltet wird, damit 30 Prozent Projektlaufzeit und Logistikaufwand vermieden wird. Prävention zahlt sich darüber hinaus aus, wenn die C0²-Bilanz in Projekten positiv wird.
03. Mehr Transporte bei weniger Verkehr
Mehr Transport bei weniger Verkehr. Das Konzept ist in der Entwicklung und fokussiert sich auf Großraum- und Schwertransporte (GST) im XXL-Format. Die erscheinen mit unvorstellbaren Dimensionen oft als Unikate und wie moderne Dino´s. Allerdings bedeutet vom Besonderen zum Allgemeinen auch, wie Logistik daten- und wissensgetrieben zum frühestmöglichen Zeitpunkt für die Allgemeinheit nutzbar werden.