Ich sehe die Logistik als gewaltigen Hebel
für nachhaltige Wirtschaftlichkeit | CO₂ · KI · Demografie |
Und es ist Zeit die Abkürzungen auf den Wegen dahin zu nutzen!
Roger Heidmann – Gründer LSA
Ich glaube an die Kraft der Logistik.
Nicht nur, weil sie Dinge bewegt – sondern weil sie ganze Systeme steuert, Märkte verbindet und Wandel möglich macht.
Diese Faszination begleitet mich seit über 30 Jahren.
Schon in meiner Diplomarbeit als Wirtschaftsingenieur habe ich mich mit Expertensystemen in der Projektlogistik beschäftigt – lange bevor Künstliche Intelligenz im Mainstream ankam. Nicht, weil Technik mich begeistert hätte, sondern weil mich interessierte, wie man bessere Entscheidungen trifft, wenn es darauf ankommt.
Mein erstes Projekt war dann keine Strategie, sondern Realität:
Die Umstellung einer kompletten Dieselstaplerflotte auf Elektrostapler – in einem Hafenbetrieb, in dem die meisten Kollegen im Alter meines Vaters waren. Es ging um Technik, aber noch mehr um Überzeugung, Vertrauen und Veränderung in einer rauen Umgebung.
Später habe ich mit der LSA Logistik Service Agentur die Chance genutzt, Offshore-Windenergie logistisch mitzuentwickeln – zu einer Zeit, als niemand so recht wusste, wie Häfen, Standorte oder Zulieferketten dafür aussehen müssten. Was mich daran fasziniert hat, war nicht nur die Pionierarbeit – sondern die Herausforderung, Lieferketten an Wetterfenster anzupassen, Präzision mit Risiko zu verbinden und komplexe Abläufe mit einfachen Mitteln beherrschbar zu machen.
Heute steht für mich fest:
Logistik ist ein gewaltiger Hebel – und wird in Zukunft noch wichtiger. Denn mit CO₂, KI und demografischem Wandel treffen drei systemische Kräfte aufeinander, die die Logistik herausfordern – aber auch neu definieren.
Ich arbeite daran, daraus neue Lösungen zu formen – um Wirkung sichtbar, wirtschaftlich tragfähig und klimapositiv zu machen. Aus Erfahrung, aus Neugier – und weil es einfach Zeit ist.
